, , , e.a.

Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde

Neue Folge

Paperback Duits 2012 9783642950889
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie der Titel angibt, sollen diejenigen Hyperbilirubinamien behandelt werden, bei denen, auf Grund eines familiaren Vorkommens und anderer Kriterien, eine vererbte Starung angenommen werden kann. AuBerdem muB die Starung in der Leber lokalisiert sein. Eine Abgrenzung ist heute noch schwierig, weil es erst bei wenigen der in Frage kommenden Syndrome gelungen ist, die eigentliche Ursache mit Sicherheit aufzuklaren, z. B. den Defekt des Enzyms Glucuronyltransferase beim Crigler-Najjar-Syndrom. Bei den meisten anderen hereditaren hepatischen Ikterusformen ist man nicht in der Lage, etwas Sicheres iiber die Pathogenese, geschweige denn iiber die Ursache der Starung auszusagen. Dadurch ist es nicht maglich zu entscheiden, ob klinisch ahnliche, aber nicht ganz identische Krank­ heitsbilder durch einen einheitlichen Defekt bedingt sind, oder ob sie auf unter­ schiedlichen pathogenetischen Mechanismen beruhen (z. B. Dubin-Johnson- und Rotor-Syndrom). 1m Hinblick auf die klinische Unterscheidung ist eine grobe Aufteilung in zwei groBe Gruppen niitzlich: Eine erste mit iiberwiegender Vermehrung des indirekt reagierenden Bilirubins im Serum und eine zweite, bei der besonders der direkte Anteil erhaht ist. Auf die Problematik der Messung des direkten und indirekten bzw. des freien und conjugierten Bilirubins solI an dieser Stelle nicht eingegangen werden (SCHOENFIELD et al. ; BRODERSEN). In der Klinik wird zur Bestimmung des Anteils an direktem und indirektem Serumbilirubin meistens die van den Bergh­ Reaktion oder eine Modifikation verwendet. In der ersten Gruppe solI der Icterus intermittens juvenilis (MEULENGRACHT­ GILBERT) und das Crigler-Najjar-Syndrom behandelt werden. Auf die Besprechung der sog. Shunthyperbilirubinamie (IsRAELs et al. ; KLAus U. FEINE U. a. ) bzw.

Specificaties

ISBN13:9783642950889
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Hereditäre hepatische Hyperbilirubinämien.- Wintherthur: Hypoparathyreoidismus im Kindesalter.- Die Bedeutung der Mycoplasmen für den Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Erkrankungen des Respirationstraktes durch Mycoplasma pneumonia.- Hereditäre Myopathien.- Namenverzeichnis.- der Bände 1–28 der Neuen Folge.- I. Namenverzeichnis.- II. Sachverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde