Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG

Paperback Duits 1972 1972e druk 9783531023151
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der vorliegenden Arbeit werden Struktur und Wettbewerbs­ verhaltnisse der britischen und der westdeutschen Baumwoll­ industrie untersucht. Dies geschieht in der Kenntnis, daB die wesentlichen Schritte eines Beitritts GroBbritanniens in die EWG getan sind und der Zeitpunkt in greifbare Nahe gerUckt ist, an dem das Vereinigte Konigreich endgUltig als Vollmitglied in die Europaische Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen sein wird. Das Ziel, in die Sechsergemeinschaft einzugehen, wurde von GroBbritannien seit langem nachdrUcklich verfolgt und be­ ruht sowohl auf politischen als auch wirtschaftlichen Uber­ legungen, die im folgenden kurz skizziert werden sollen. Mit dem im Jahre 1961 ausgesprochenen Gesuch des Vereinigten Konigreichs, der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft beizu­ treten, wurde erstmalig versucht, sich enger an die europai­ schen Staaten anzuschlieBen. Wahrend sich GroBbritannien bis dahin intensiv mit der Commonwealthpolitik befaBt hatte und zwischen den Machtblocken USA und Ostblock eine eigene Strategie zu wahren bemUht war, damit also Kontinentaleuropa den RUcken gekehrt hatte, stellte sich im Laufe der Jahre diese Politik durch den erzwungenen RUckzug Englands aus den Landern des Commonwealth als keine glUckliche Losung dar. Dagegen hatte sich in Kontinentaleuropa eine neue Initiative abzuzeichnen begonnen. Mit dem Konzept der Europaischen Wirt­ schaftsgemeinschaft war eine Grundlage fUr einen engeren Zu­ sammenschluB und Eigenstandigkeit der europaischen Volker ge­ schaffen, der geeignet schien, die politische Einheit Europas zu fordern.

Specificaties

ISBN13:9783531023151
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:290
Druk:1972

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Gliederung.- 1 Einleitung.- 10 Großbritannien und die EWG.- 11 Zielsetzung der Untersuchung.- 12 Abgrenzung und Aufbau der Untersuchung.- 13 Der Begriff der Baumwollindustrie im Sinne der Untersuchung.- 2 Die Analyse des Außenhandels zur Charakterisierung der Wettbewerbslage der britischen und westdeutschen Baumwollindustrie.- 20 Vorbemerkungen.- 21 Die Außenhandelsentwicklung der britischen und westdeutschen Baumwollweberei.- 22 Die Entwicklung des Außenhandels mit Baumwollartikeln zwischen Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland.- 23 Die Entwicklung des britischen und westdeutschen Außenhandels mit Baumwollartikeln in der EWG und EFTA.- 24 Die Entwicklung der Durchschnittspreise von Baumwollartikeln beim Außenhandel zwischen Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland.- 25 Ergebnis der Analyse der Außenhandelsbeziehungen der britischen und westdeutschen Baumwollindustrie.- 3 Untersuchung der Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit der britischen und westdeutschen Baumwollindustrie.- 30 Vorbemerkungen.- 31 Strukturelle Wettbewerbsfaktoren.- 32 Produktionstechnische Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit der britischen und westdeutschen Baumwollindustrie.- 33 Kostenmäßige Bestimmungsgrunde der Wettbewerbstähigkeit der britischen und westdeutschen Baum wollindustrie.- 4 Ergebnis der Untersuchung und Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit der britischen und westdeutschen Baumwollindustrie im Hinblick auf den Beitritt Großbritanniens zur EWG.- 40 Vorbemerkungen.- 41 Das Ergebnis der Untersuchung der Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der britischen und westdeutschen Baumwollindustrie.- 42 Einige Aspekte der Auswirkungen eines Beitritts Großbritanniens zur EWG.- Tabellenanhang.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG