,

Sozialpsychiatrische Texte

Psychische Krankheit als sozialer Prozeß Psychiatrische Epidemiologie

Paperback Duits 1972 9783540059707
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sozialpsychiatrie ist eine Sichtweise (Redlich), ein Aspekt der Psychiatrie, keine Spezialdiszi­ plin wie Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychopharmakologie. Ihr Interesse gilt der Bedeutung sozialer Faktoren fi. ir den Verlauf, die Auspdigung und die Genese psychischer Storungen sowie den Wechselbeziehungen zwischen dem psychisch Kranken und seiner Um­ welt. Ihr Ziel ist die Entwicklung und Anwendung sozialer Methoden zur Beeinflussung und, wo moglich, zur Pravention psychischer Krankheiten. Der sinnvolle Einsatz psychotherapeu­ tischer und somatotherapeutischer Verfahren wird dadurch nicht in Frage gestellt - allen­ falls in einen sozialen Zusammenhang. Entgegen einem weitverbreiteten MiBverstandnis ist Sozialpsychiatrie nicht an bestimmte Vorstellungen von der Entstehung psychischer Krankheiten gebunden. Hirnorganisch be­ dingte Erkrankungen und psycho gene Storungen sind ebenso Angelpunkte sozialer Prozesse wie die funktionellen Psychosen, urn die sozialpsychiatrische Forschung und Praxis sich bisher vor all em bemtiht haben. Die Dimension des Sozialen in der Psychiatrie ist im deutschen Sprachraum lange vernach­ lassigt worden. Nach vielversprechenden Anfangen in den 20er Jahren (z. B. Brugger, Luxem­ burger) ist die Sozialpsychiatrie aus Deutschland emigriert, urn vor allem in den USA, in England, Holland und Skandinavien zur Bitite zu gelangen. Erst wahrend der letzten 10 Jahre hat sie hierzulande wieder an Bedeutung gewonnen, wenn ihr auch immer noch der Ruch der mangelnden Soliditat, der Modeerscheinung anhaftet. Immerhin hat sie in der "Sozialpsych­ iatrie" ein Organ von hohem Sophistikationsniveau gefunden. Die Zahl der sozialpsychiatri­ schen Lehrsttihle und Abteilungen an den Universitaten nimmt bestandig zu.

Specificaties

ISBN13:9783540059707
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:284
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Psychische Krankheit als sozialer Prozeß.- Einführung.- Die soziale Rolle des psychisch Kranken.- 1. Soziale Ungewißheit und seelische Krankheit — das Dilemma des psychisch Kranken.- Das psychiatrische Krankenhaus als soziales System.- 2. Das psychiatrische Krankenhaus als „totale Institution“.- 3. Die Machtverhältnisse in einem großen psychiatrischen Krankenhaus.- 4. Einstellung und Aufgaben des therapeutischen Personals in psychiatrischen Krankenhäusern.- Soziotherapie und Rehabilitation.- 5. Soziotherapie, Rehabilitation und Management schizophrener Patienten.- 6. Die Bedeutung der Arbeit für die psychiatrische Rehabilitation.- 7. Psychotherapie und Soziotherapie.- Gemeindenahe psychiatrische Krankenversorgung. Von der Asylierung zur Integration.- 8. Leitlinien für eine gemeindenahe Psychiatrie.- 9. Die Belastung der Angehörigen durch psychisch kranke Familienmitglieder.- II. Psychiatrische Epidemiologie.- Einführung.- Uberblick und methodische Probleme.- 10. Epidemiologie und psychische Erkrankung — ein Uber blick. Michael Shepherd und Brian Cooper.- 11. Internationale Vergleiche bei der Erforschung funktioneller Psychosen.- 12. Die Verteilung psychischer Störungen in Krankenhäusern und allgemeinen Praxen.- Einige epidemiologische Ergebnisse der Schizophrenieforschung.- 13. In Waisenhäusern aufgewachsene Kinder schizophrener Mütter. Ein Beitrag zur Ätiologie der Schizophrenie.- 14. Soziale Klasse und Schizophrenie — ein kritischer Uberblick.- 15. Die Familie des schizophrenen Patienten.- 16. Die Bedeutung von Krisen und Lebensveränderungen für den Ausbruch von Schizophrenie.- Epidemiologie und Depression.- 17. Aggression und Depression — Epidemiologische Implikationen einer Hypothese.- Beiträge der Epidemiologie zur Planung und Therapiekontrolle.- 18. Gemeindenahe Einrichtungen zur Betreuung geistig Behinderter.- 19. Das Entlassungsmuster von psychiatrischen Krankenhäusern Norwegens vor und nach Einführung der Psychopharmaka.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sozialpsychiatrische Texte