,

Sprache in Mensch und Computer

Kognitive und neuronale Sprachverarbeitung

Paperback Duits 1988 1988e druk 9783531119199
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. Die Autoren dieses Buches hatten urspriinglich das Ziel, Studenten der Linguistik fortgeschrittene Modelle der prozeduralen und prozessualen Linguistik vorzustellen. Die Texte sollten anhand konkreter Fallstudien und Programmierhinweise in das Gebiet einfiih­ reno Entscheidende Teile des Buches entsprechen in der Tat dieser Planung. Dies gilt insbesondere fUr den ersten Teil, die Fallstudien des zweiten Teils sowie die Programmie­ rungsanleitungen des dritten Teils. Diese Passagen konnten in einer ersten Lektiire des Buches ffir sich gelesen werden, wenn die anderen Abschnitte noch zu schwierig erschei­ nen. Bei der Arbeit an unserem Buch hat es sich aber als unurnganglich herausgestellt, dem interessierten Studenten auch die Reflexion dber die grundlegenden Zielsetzungen und Fragestellungen und ihre Bedeutung fdr die Linguistik nahezubringen. Grundfragen waren es schliefilich, die die Entwicklung der Modelle motiviert haben und noch motivieren, denn es geht in der Linguistik nicht primae urn eine Technik zur Realisation von Sprachproduk­ ten - obwohl die dargestellten Inhalte und Methoden auch diesem Ziel dienen werden -, sondem urn ein Verstiindnis, wie Sprache nieht nur struk. turell-abstrakt, sondem vielmehr konkret im Gebrauch und in der Realisation in Mensch und Computer existiert. Nur durch die konkrete innere Auspragung im Organismus oder im Mechanismus, sei es in der neuronalen Vemetzung der die Sprechakte realisierenden Teile des Gehlms, sei es in der im Computer verfdgbaren Kombination von universaler Hardware (CPU etc. ) und spezifi­ scher Software (des gespeicherten Progranuns) wird die Sprache wirksam.

Specificaties

ISBN13:9783531119199
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:194
Druk:1988

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- Einführung.- IGrammatiktheoretische Ansätze zur prozeduralen Linguistik.- Eine Grammatiktheorie für die prozedurale Linguistik: Die Lexikalisch-Funktionale Grammatik (LFG).- IIComputermodellierung natürlichsprachlicher Kommunikation.- Prozedurale Sprachanalyse.- Prozedurale Aspekte von Wegauskunftsdialogen.- Prozedurale Aspekte der Wegplanung und Wegbeschreibung.- IIIAspekte der prozessualen Linguistik.- Ansätze zur prozessualen Linguistik.- Die Herausgeber und Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sprache in Mensch und Computer