Elektrische Überführung und Strukturuntersuchungen in Salzschmelzen

Paperback Duits 1979 1979e druk 9783531028811
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

FUr die physikalisch-chemischen Ph~omene, die an Salzschmel­ zen beobachtet werden, g1bt es zur Zeit noch keine umfassende theoret1sche Darstellung.Daher 1st es von gro3em Interesse, Uber mBgl1chst viele Typen von Salzschmelzen Me3daten zu sam­ meln. Besonders hervorzuheben sind Daten Uber Transportvorg~e in der Schmelze. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens werden die UberfUhrungszahlen der Alkal1n1trat-Sllbern1trat-Schmelzen der Form MN0 + AgN0 mit M = L1, Na, K, Rb, Cs in Abh~ig­ 3 3 keit von der Zusammensetzung und der Temperatur best1mmt. Da­ rUber hinaus sollt~bei einem ein-zweiwert1gen System - der hochviskosen Schmelze Ca (N0 )2 + AgN0 - die UberfUhrungs­ 3 3 zahlen in Abh~1gke1t yom Molenbruch bei 573,15 K bestimmt werden. Be1 der D1skussion der elektr1schen Transportvorg~ge nehmen die UberfUhrungszahlen be1 F1Uss1gkeiten mit Ionenleitungs­ mechanismus einen wichtigen Platz ein. Aus ihnen lassen sich zusammen mit anderen Transportdaten die Reibungskoeffizienten, die ein Ma3 fUr die Wechselwirkungskrafte zwischen den ioni­ schen Bestandteilen der Ionenschmelze sind, berechnen (18, 21, 22). Zur Ermittlung der Transportdaten, die nicht-isotherme Salzschmelzen charakterisieren, werden UberfUhrungszahlen eben­ falls dringend benBtigt (8, 20, 23). Alle diese grundlegenden Daten tragen dazu bei, anwendungstechnische Probleme der Schmel­ zen, die Optimierung fUr ihren Einsatz und Korrosionsprobleme zu lBsen.

Specificaties

ISBN13:9783531028811
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:166
Druk:1979

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 2. Theoretischer Teil.- 2.1 EMK-Messung.- 2.2 HITTORFsche Überführungszahlen.- 2.3 Konzentrationskette mit Überführung.- 2.4 Ionenleitfähigkeit, Ionenbeweglichkeit und Äquivalentleitfähigkeit.- 2.5 Idealisierte Salzschmelzen.- 3. Experimenteller Teil.- 3.1 Temperiereinrichtung.- 3.2 Regler.- 3.3 Meßapparatur.- 3.4 Chemikalien.- 3.5 Meßwerterfassung.- 4. Meßergebnisse.- 4.1 Überführungszahlen.- 4.2 EMK-Werte zur Glasuntersuchung.- 5. Auswertung der Meßergebnisse.- 5.1 Überführungszahlen.- 5.2 Ionenleitfähigkeit, Ionenbeweglichkeit, Äquivalentleitfähigkeit.- 5.3 Äquivalentleitfähigkeit der idealisierten Schmelze, zusätzliche Äquivalentleitfähigkeit und Überführungszahlen der idealisierten Schmelze.- 6. Diskussion der Meßergebnisse.- 6.1 Überführungszahlen der Alkalinitrat-Silbernitrat-Systeme.- 6.2 Fehlerabschätzung für die Überführungszahlen.- 6.3 Glaseinfluß.- 6.4 Entwicklung eines Ionenmodells für Nitratschmelzen.- 7. Tabellen.- 8. Abbildungen.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Elektrische Überführung und Strukturuntersuchungen in Salzschmelzen