Rechnungswesen für Industriekaufleute

Paperback Duits 1980 9783409973915
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch gehört zu der GABLER-Buchreihe für kaufmännische Schulen, die sich auf eine weitgehend neue Lernkonzeption des Herausgebers stützt. Die Wesensmerkmale dieser Konzeption sind: Strukturierung des Lernstoffs und somit prägnante Lernstoffdarstellung. Gliederung in Lerneinheiten, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten. Intensive Lernstoffverarbeitung zur gründlichen Lernerfolgssicherung und -kontrolle. Niveaudifferenzierte Lernstoffverarbeitung zur Lernerfolgssteigerung vom o Wissen (Gedächtnisaufgaben) über das o Denken (Verständnisaufgaben) zur o Transferierung und Problemlösung (Oualifikationsaufgaben). Näheres über diese Lernkonzeption erfahren Sie durch eine .,Handreichung für Lehrer", die Sie bitte beim Verlag bestellen. Jedes Werk dieser GABLER-Buchreihe besteht aus zwei Bänden, die eine Einheit bilden: Infor­ mationsbuch und Obungs-und Testheft. Beachten Sie bitte den auf Seite 6 stehenden Benutzer­ hinweis, um die Wechselbeziehungen zwischen beiden Bänden zu erkennen und ohne Schwierig­ keiten nachvollziehen zu können. Dieses Werk ist vor allem in Industriefachklassen der Berufsschulen einsetzbar. Auch in Aus­ bildungsbetrieben sowie in der Erwachsenenbildung ist das Buch geeignet. Verbesserungsvorschläge werden dankbar empfangen. Harry Fiebig Benutzerhinweis Dieses Symbol finden Sie an den äußeren Texträndern des Buches. Es verweist auf das zugehörige Übungs- und Testheft, und zwar auf die jeweilige Lerneinheit (hier die 8.) und auf den Gedächtnisaufgabensatz (hier den 1.). I Dieses Symbol finden Sie jeweilsam Endeeiner Lerneinheit (hier die 18). I Im zugehörigen Übungs-und Testheft finden Sie jetzt drei verschiedene Aufgabensätze, deshalb drei Buchsymbole: UM_] o Gedächtnisaufgabensatz (hier der 5. und somit letzte). o Verständnisaufgaben (zur 18. Lerneinheit), o Qualifikationsaufgaben (zur 18. Lerneinheit). Inhaltsverzeichnis Einführung in die doppelte Buchführung Grundlagen des Rechnungswesens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . . o Buchführung und Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783409973915
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:285
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung in die doppelte Buchführung.- 1 Grundlagen des Rechnungswesens.- 2 Grundbegriffe der Buchführung.- 3 Von der Eröffnungs- zur Schlußbilanz.- 4 Erfolgsrechnen in der Buchführung.- 5 Buchungen bei einfachem Geschäftsablauf I.- 6 Buchungen bei einfachem Geschäftsablauf II.- 7 Organisation der Buchführung.- Funktionen des Industriebetriebs im Rechnungswesen.- 8 Materialwirtschaft — Absatzwirtschaft.- 9 Zahlungsverkehr.- 10 Finanzwirtschaft.- 11 Personalbuchhaltung.- 12 Anlagenwirtschaft.- 13 Steuern im Rechnungswesen.- Jahresabschluß.- 14 Zeitliche Abgrenzung.- 15 Bilanzbewertung.- 16 Mindestgliederung.- 17 Auswertung des Jahresabschlusses.- Kosten- und Leistungsrechnung.- 18 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung.- 19 Kostenarten — Typische Kostenkurven.- 20 Kostenartenrechnung — Kostenstellenrechnung.- 21 Kostenträgerrechnung.- Statistik.- 22 Grundlagen der Statistik.- 23 Erhebungsmethoden.- 24 Aufbereitungsmethoden.- 25 Auswertungsmethoden I.- 26 Auswertungsmethoden II.- Wirtschaftsrechnen.- 27 Bruchrechnen.- 28 Dreisatz.- 29 Durchschnittsrechnen — Mischungsrechnen.- 30 Devisen- und Verteilungsrech nen.- 31 Prozentrechnen.- 32 Zinsrechnen auf kaufmännische Art.- 33 Wechseldiskontierung.- 34 Kontokorrentrechnen — Terminrechnen.- 35 Effektenrechnen.- 36 Kalkulation I.- 37 Kalkulation II.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rechnungswesen für Industriekaufleute