Grundbesitzverhältnisse in Historischen Stadtkernen und ihr Einfluss auf die Stadterneuerung

Paperback Duits 1972 9783211810972
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das aktuelle Problem der Erneuerung alter Stadtkerne und unzureichender Wohn­ gebiete beschaftigt die Offentlichkeit in zunehmendem MaBe. Die stadtischen Be­ harden und i.hre Fachleute wissen jedoch, welche Schwierigkeiten sich jedem Schritt auf diesem Wege entgegenstellen. Eines der schwierigsten Hindernisse zur Bereinigung der immer komplizierter werdenden Situation in den Zentren unserer Stadte ist dabei die Vielfalt der Grundbesitzverhaltnisse. Es ist daher erfreulich, daB die wissenschaftlichen Hochschulen diesem Problem ihre Aufmerksamkeit wid men und zu dessen objektiver Losung beitragen wollen. Dabei erweist sich die Darlegung der Vielfalt dieser Besitzverhaltnisse deshalb als besonders eindrucksvoll, weil dadurch deutlich wird, mit welcher Fulle von Einzelinteressen und Anteilbesitzern gerechnet werden muB, wenn Stadterneue­ rungs-oder SanierungsmaBnahmen verwirklicht werden sollen. Ich danke daher der Osterreichischen Gesellschaft fUr Raumforschungund Raum­ planung, daB sie di,e am Institut fUr Stadtebau, Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Hochschule Wien betreute Dissertation gefordert und der Offent­ lichkeit zuganglich gemacht hat. Josef Moser Bundesminister fUr Bauten und Technik Vorwort Das Institut fOr Stadtebau, Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Hochschule Wien ist seit geraumer Zeit bestrebt, moglichst umfassende wissen­ schaftlich·e Grundlagen fOr eine wirksame und praktikable Stadterneuerung zu er­ arbeiten. Dies hat auch den vom 1. Oktober 1967 bis 31. Juli 1971 an diesem Institut als Hochschulassistent tatigen Dipl.-Ing. Dr. Klaus R. Kunzmann bewogen, sein Dissertationsthema aus diesem Bereich des Stadtebaues zu wahlen, zumal von fruheren Studienarbeiten wichtige, aber noch nicht ausgewertete Unterlagen vor­ handen waren.

Specificaties

ISBN13:9783211810972
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:168
Uitgever:Springer Vienna

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Einführung.- I. Besondere Probleme der Stadterneuerung.- II. Zielsetzung der Untersuchung.- III. Auswahl der untersuchten Stadtkerne.- IV. Die Methode der Untersuchung.- B. Untersuchungsergebnisse.- Zwettl.- Stein.- Ried.- Krems.- Wiener Neustadt.- Klagenfurt.- Salzburg.- Graz.- C. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- I. Grundstücksgrößen und Grundstücksformen.- II. Verteilung des Grundbesitzes.- 1. Das öffentliche Gut.- 2. Grundbesitz von Gebietskörperschaften.- 3. Grundbesitz von Religionsgemeinschaften.- 4. Grundbesitz von Körperschaften.- 5. Privater Grundbesitz.- III. Übereinstimmung von Grundbesitz, Hauseigentum und Wohnnutzung.- IV. Grundstückspreise.- V. Denkmalschutzbereiche.- D. Schlußfolgerungen.- E. Bewertungsverfahren.- I. Allgemeine Einführung.- II. Das Bewertungsverfahren für die Erneuerung historischer Stadtkerne.- F. Anhang.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundbesitzverhältnisse in Historischen Stadtkernen und ihr Einfluss auf die Stadterneuerung